
Entscheidungsorientiertes Controlling, Teil 1 kostenfrei, optional Teil 2 am 24.03. für 99,-€
17. März 2021 | 15:30 - 16:15
Hier geht es zur Anmeldung
Entscheidungsorientiertes Controlling – mehr als nur Zahlensalat
kostenfreier Teil 1 (von zwei) der Live-Impuls-Werkstatt-Reihe von Kompetenznetzwerk Wasser Energie e.V. und Beraterkompetenz Oberfranken e.V.. Die Impuls-Werkstatt wird aufgezeichnet. Bitte mit Kamera und Mikro teilnehmen.
Sie erhalten Hintergrundinformationen zu folgenden Punkten:
Detailinfos hier: https://my.living-apps.de/gateway/files/5e6fb1195eedee8a22e3233a/60294391490f5300d086620e/dokument
Was ist unter entscheidungsorientiertem Controlling zu verstehen?
Geht es nur um den Abgleich von Plan- und Ist-Werten?
Betrachten wir Controlling eher als Kontrolle oder vielmehr als Steuerungsinstrument?
Worin liegt der tatsächliche Nutzen von Kosten- und Zahlentransparenz?
Welche Daten sind für die ergebnisorientierte Steuerung des Unternehmens wirklich wichtig?
Welche Daten-Schnittstellen zwischen den Abteilungen funktionieren schon gut, wo ist Verbesserungspotential?
In dieser Impuls-Werkstatt hinterfragen wir den Nutzen von Kosten- und Zahlentransparenz, auch vor dem Hintergrund des unterschiedlichen Verständnisses der Mitarbeiter für Zielstellungen und Probleme benachbarter Abteilungen. Es geht um Lösungsansätze, um zu einem wirklich entscheidungsorientieren Controlling zu gelangen.
Im Teil 2 (insgesamt 3 Stunden am 24.03.2021 für 99,- € + MwSt.) arbeiten wir im Workshopcharakter und mit Erfahrungsaustausch (Anmeldung separat nach Teil 1).
Was ist eine Impuls-Werkstatt? https://tinyurl.com/y5map5ej
Alle unsere Referenten: https://tinyurl.com/y6lql2uq
Unsere Impuls-Werkstätten insgesamt: https://my.living-apps.de/gateway/files/5e6fb1195eedee8a22e3233a/600ecd39d667dc47b538d2dc/dokument
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.