– mit dem hocheffizienten Online-Training Leadership 4.0 – Ready to lead?! werden Mitarbeiter zu Spielmachern

Die aktuellen großen Herausforderungen für kleine und mittelgroße Unternehmen müssen an dieser Stelle nicht gesondert benannt werden. Jeder spürt Handlungs- und Anpassungsdruck. Eine omnipräsente Frage ist, wie notwendige Veränderungen gemanagt werden sollen, wenn gleichzeitig der Fach- und Führungskräftemangel immer stärker durchschlägt. Ein im Mittelstand noch immer zu wenig genutzter Schlüssel zur Lösung des Dilemmas heißt „Mitarbeiterentwicklung“.

Wie werden gute Mitarbeiter zu Führungskräften, oder mit einem Seitenblick in die Sportwelt: wie wer-den aus Mitspielern Spielmacher, die in der Lage sind, das Spiel „zu lesen“, jederzeit kreative Spielzüge einzuleiten, Mitspieler durch Vorlagen in Szene zu setzen und auch selbst eine Situation erfolgreich ab-schließen können? Zurück in den Wirtschaftsalltag übertragen geht es darum, ein Team zu führen, Kolleginnen und Kollegen zu motivieren, gut mit Kunden und Stakeholdern zu kommunizieren, die richtigen Fragen zu stellen und tragfähige Lösungen zu entwickeln. Das daraus folgende Ergebnis liegt auf der Hand. Gute Führung steigert nicht nur das Wohlbefinden der einzelnen Mitarbeiter, sondern auch und vor allem die Produktivität des gesamten Teams.

Eine hocheffiziente und finanziell interessante Möglichkeit, dieses Thema anzugehen, ist das aktuell laufende Schulungsprogramm Leadership 4.0 – Ready to lead?! der Heilbronner Polymundo AG. Es handelt sich dabei um eine einjährige Online-Schulung in verträglichen Dosen, genauer von 20 bis 30 Minuten pro Tag. Mit ihr werden Kommunikations-, Teamplayer- und Führungsskills der Teilnehmenden trainiert und stetig verbessert. Das Programm ist deswegen so empfehlenswert, weil es konsequent von unnötigem Ballast entrümpelt wurde. Dies ermöglicht die Konzentration auf das Wesentliche. Auch entsteht dadurch der Freiraum, theoretisch Gelerntes praktisch umzusetzen. Das Training ist so wirkungsvoll, dass die Anbieter den Lerntransfer auf Wunsch schriftlich garantieren.

Die Teilnahme an dem einjährigen Online-Kurs kostet pro Teilnehmer überschaubare 2654,30 EUR und ist damit vergleichsweise sehr günstig. Besonders interessant ist die hohe Förderung für kleinere und mittel-große Unternehmen. Die Bundesagentur für Arbeit fördert bis zu 100% der Fortbildungskosten und über-nimmt zusätzlich bis zu 75% des Arbeitsentgelts während der Ausbildung, womit viele Unternehmen mehr Geld für die Ausbildung erhalten als ausgeben.

Insgesamt ist das eine hochattraktive Konstellation für KMUs und die gute Chance, mit wenig Mitteleinsatz spürbar besser zu performen.

Ansprechpartner:

Dr. Michael Hohl, Bayreuth, michael.hohl@vervia.de, T 0171-3020201